Spende des Lions-Clubs Bersenbrücker Land an die Landesaufnahmestelle Hesepe.
100 „Willkommens-Boxen“ hat der Lions-Club Bersenbrücker Land zusammengestellt und zusammen mit dem Bramscher Arzt Thomas Adelt an Flüchtlingskinder in der Landesaufnahmestelle Hesepe verteilt.
pm Hesepe. Der Inhalt der Boxen ist auf Initiative des „Activity“-Beauftragten der Lions, Ludger Figura (Quakenbrück), gut überlegt ausgewählt worden und auf das Alter der Kinder abgestimmt. Was kann ein Kind gerade nach einer anstrengenden Reise im fremden Land seines Gastgebers tun? Eine erste Hilfe stellen die Inhalte der Boxen dar: Stifte, Papier zum Schreiben und Lektüre gehören ebenso dazu wie Süßigkeiten. Darüber hinaus sieht der Lions-Club Bersenbrücker Land darin auch einen ideellen Wert: Das Geschenk und das Schenken bedeuten, dass die Flüchtenden willkommen sind und dass für sie gesorgt wird. Dadurch wird ein erster Kontakt hergestellt und eine Basis geschaffen für weitere Dialoge.
Die Sorge um die Kinder betrifft in den ersten Tagen der Ankunft die medizinische Seite. Die Delegierten des Lions-Clubs, neben Michael Hotz und Ludger Figura auch das Ehepaar Otto und Ute Meese und Martin Espenhorst, wurden von Thomas Adelt über die Situation vor Ort detailliert informiert; die hilfreiche Unterstützung durch Dolmetscher und Johanniter gehört dazu. Dabei geht es darum, systematisch eine Grundversorgung zu gewährleisten, wobei Impfungen ein wichtiger Baustein sind.
Die Flucht nach Deutschland bedeutet für die Kinder und Jugendlichen ebenso wie für die Erwachsenen ein einschneidendes Erlebnis. Die Gespräche auf dem Gelände der Aufnahmestation machten dies nur zu deutlich.
Die „Willkommens-Box“ der Lions ist ein Mittel, den gegenseitigen Umgang in den ersten Tagen der Ankunft zu vertiefen und positiv zu gestalten. Übrigens wurden nicht zufällig 100 Boxen hergestellt: Denn die Lions aller Länder feiern ihr 100-jähriges Bestehen.
- Neue Osnabrücker Zeitung: 21.04.2016 (Bramscher Nachrichten)