Seit Juni 2002 setzt sich die aus dem städtischen Ausländerbeirat hervorgegangene Bramscher Initiative zum Miteinander der Kulturen (BIKU e.V.) für ein freundliches, friedliches Zusammenleben und die freie Entfaltung von Menschen, die Würde des Menschen, aus allen Kulturkreisen ein.
„Miteinander ein gutes Leben gestalten“, darauf kommt es an. Unser Bramsche ist dann lebenswert, wenn aus dem Nebeneinander ein Miteinander wird, wenn wir uns füreinander interessieren und wenn wir diejenigen unterstützen, die sich hier schwer tun oder weniger Chancen haben als andere.
Durch unser Engagement möchten wir dazu beitragen, dass Angehörige unterschiedlicher Religionen und Kulturen miteinander ins Gespräch kommen und so die jeweils andere Kultur, Religion und Lebenseinstellung kennen zu lernen.
Viele Mitbürger/innen sind nicht in Deutschland geboren, leben jedoch schon lange mit ihren Familien in Bramsche. Wir begegnen uns in den Schulen, am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft, auf der Straße. Aber die Fremdheit, das Nebeneinander sind oft geblieben. Ein wirkliches Miteinander braucht die unspektakulären, oftmals belächelten kleinen Schritte. Wir bemühen uns deshalb, einen wirklich guten Kontakt zu unseren Mitmenschen mit ausländischer Herkunft aufzubauen. Damit sie sich in ihrer neuen Heimat wohl fühlen.
Integration für Migranten bedeutet vor allem, sich in einer noch fremden Gesellschaft zurecht zu finden. Dabei müssen zahlreiche strukturelle Hindernisse überwunden werden. Ausreichende Sprachkenntnisse sind eine wesentliche Voraussetzung der gesellschaftlichen Teilhabe. Deshalb bildet das Erlernen und Sprechen der deutschen Sprache einen ganz besonderen Schwerpunkt in unserer Gruppenarbeit. Sprache wird gefördert und durch unsere gemeinsamen Aktivitäten gelebt.
Eine gemeinsame Sprache ist Voraussetzung für einen interkulturellen Dialog.
Zum Dialog gibt es keine Alternative: In einem Kampf der Kulturen können alle nur verlieren. Deshalb ist das zu fördern, was der Annäherung und dem gegenseitigen Verstehen dient – mit dem Ziel eines von Respekt und gegenseitiger Achtung getragenen gemeinsamen Lebens in Bramsche: Die Würde des Menschen ist unantastbar.